
Sassari und Castelsardo 29.04.2019
Wir machten uns also um 11:45 mit dem Bus auf den Weg zum Flughafen von Alghero, um den Mietwagen abzuholen. Praktischerweise ist die Haltestelle direkt an der Zufahrt zum Platz und der Bus in 10 Minuten am Flughafen. Das Ticket kostet pro Person 1€, wenn man es an der Rezeption oder einem Tabacchi kauft. Im Bus direkt kostet es 1,50€. Der kleine Airport ist sehr modern gestaltet und übersichtlich.
Unser Schalter war schnell gefunden und die Übergabe durch die sehr freundliche Michela schnell erledigt. Sie gab uns noch zwei Tipps: Stintino und Bosa. Das merkten wir uns.
Doch zunächst nach Sassari und dem örtlichen Decathlon einen Besuch abgestattet. Ich habe da ein echtes Schnäppchen gemacht und einen Wetsuite 4/3mm für schlappe 30€ ergattert. Weiter ging es in die Altstadt von Sassari. Mit knapp 130.000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Stadt Sardiniens. Sie wurde im Mittelalter durch die Einwohner von Porto Torres gegründet, um den häufigen Angriffen der Sarazenen zu entkommen. Erste Erwähnungen stammen aus dem Jahre 1131. Da Sassari auch Universitätsstadt ist, gibt es dort sehr viele Bars, Restaurants und kleinere Lokale. Diese sind in erster Linie in den kleinen Gassen rund um den Piazza d‘Italia zu finden. An diesem machten wir eine Mittagspause und assen etwas Kleines, bevor wir unseren Stadtbummel fortsetzten.
Nach einem vorzüglichen Gelato in der ‚Gelateria Slurp!‘ , machten wir uns auf den Weg zum Auto. Wir wollten noch einen Abstecher nach Castelsardo machen.
Unterwegs kamen wir an diesem Strand vorbei.
Was auf den ersten Blick wirklich toll aussieht trieb mir fast die Tränen in die Augen. Hier seht ihr meine ‚Ausbeute‘ von rund 30 Sekunden sammeln, nur durch bücken, ohne auch nur einen Schritt zu machen.
Besonders erschreckend fand ich die extrem hohe Anzahl der Überreste von Wattestäbchen, die vom Meer angespült werden. Noch schlimmer allerdings die ganzen Glasscherben, welche ganz sicher nicht angespült, sonder von Partypeople hinterlassen wurden. Was für Dreckschweine! Mehr fällt einem dazu nicht ein. Allerdings sind die meisten Strände, die wir auf Sardinien bisher gesehen haben, sehr sauber und wirklich schön. Wir hoffen, dass das auch so bleibt.
Aber weiter nach Castelsardo. Das etwa 6000 Einwohner zählende Städtchen gehört zur Vereinigung ‚I borghi piu belli d‘italia‘. Die schönsten Orte Italiens.
Castelsardo wurde in 1102 von der Familie Doria aus Genua als „Castel Genovese“ gegründet und später in ‘Castel Aragonese‘ umbenannt.
Das Schloss Aragonese trohnt rund 110 Meter über dem Meeresspiegel und damit auch oberhalb der Stadt. Nachdem es schon recht spät war, verzichteten wir auf einen Besuch der ‚Neustadt‘ und fuhren direkt nach oben um den historischen Stadtkern und das Schloss zu erkunden.
Das Castel dient heute als Museum für mediterrane Flechtkunst. Das Museum ist wirklich sehenswert. Ihr solltet euch eine Stunde dafür Zeit nehmen. Hier ein paar Eindrücke aus dem Inneren.
Als wir das Museum verlassen hatten, und noch ein wenig durch die Gassen schlenderten, viel uns hinter einer halb geöffneten Tür, eine Frau auf welche in einem Wahnsinnstempo eine Schale flocht. Die Nonna der Frau lotste uns direkt in das Wohnzimmer, um einen näheren Blick auf die handwerklich toll gemachten Flechtwaren zu werfen. Daniela suchte sich dann eine Obstschale aus, die wir, wie ich finde, zu einem sehr fairen Preis erstanden. Das Rohmaterial (Bast) wird hier mit einem Kilopreis von rund 14€ gehandelt. Bedenkt man die Arbeitszeit, geht ein Preis von 30€ durchaus in Ordnung.
Wir besichtigten noch die Kathedrale und spazierten anschliessend entlang der alten Stadtmauer hinunter zum Kap.
Schliesslich machten wir uns wieder auf den Weg zurück. Morgen sollte wieder ein längerer Ausflug anstehen.
3 thoughts on “Sassari und Castelsardo 29.04.2019”
Grüße von Carmen und Peter,
Wir folgen Euch bei dem zweiten Teil der Reise. Sind selber seit 2Wochen von unserer Kreuzfahrt rund um Südamerika zurück. Das Womo ist nun geputz und in der nöchsten Woche geht es an die Loire und auf die Ile de Re. Euch noch viele schöne Erlebnisse und vielleicht kreuzen sich unsere Wege irgendwann wieder.
Hallo ihr Beiden! Wir sind die letzten zwei Juniwochen auch wieder auf der Ile de Re. Vielleicht sehen wir uns dort?
Schade da sind für wegen Familienfeier wieder weg.